Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e. V. (FE) präsentiert Datenräume der Zukunft auf dem ZVEI Digital R:Evolution Day in Berlin 

  • Drei Forschungsprojekte, ein Ziel: SmartLivingNEXT, Factory X und Antrieb 4.0 zeigen, wie Datenräume Innovation, Interoperabilität und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
  • Daten als Wettbewerbsfaktor: Erst durch speziell entwickelte Datenräume wird industrielle KI, sichere Datenverfügbarkeit und damit die Zukunftsfähigkeit der deutschen Industrie realisierbar.
  • Frankfurt am Main, 22. September 2025  

    Am 24. September 2025 präsentiert die FE auf dem ZVEI Digital R:Evolution Day im Quadriga Forum in Berlin drei Forschungsprojekte, die zeigen, wie Datenräume als digitales Rückgrat für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit in der Industrie dienen können. Anhand von vier Demonstratoren wird sichtbar, wie Datenräume speziell für unterschiedliche Anwendungsfelder gestaltet werden können: 

    • SmartLivingNEXT zeigt mit zwei zentralen Prototypen, wie durch Künstliche Intelligenz (KI) und intelligente Datenräume das Wohnen der Zukunft komfortabler, effizienter und nachhaltiger gestaltet werden kann.  
    • Factory X entwickelt Datenräume für die Industrie, die eine sichere und interoperable Datenverfügbarkeit über Unternehmensgrenzen hinweg ermöglichen – ein entscheidender Schritt für digitale Wertschöpfungsketten. 
    • Antrieb 4.0 erschließt Daten aus industriellen Antrieben, die bisher proprietär gebunden waren. Durch ihre Vernetzung und Auswertung entstehen neue Geschäftsmodelle und Effizienzpotenziale. 

    „Erst durch interoperable Datenräume werden Daten in ihrer vollen Breite nutzbar. Sie sind die Grundlage für industrielle KI und sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland“, betont Stefan Bergstein, Geschäftsführer der FE. 

    Die drei Demonstratoren sind am ZVEI Digital R:Evolution Day live erlebbar. Außerdem werden dort Akteure aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zentrale Zukunftsfragen – von industrieller KI über datenbasierte Innovationen in Gesundheitswirtschaft und Mobilität bis hin zu einem wettbewerbsfähigen, skalierbaren europäischen Datenbinnenmarkt – diskutieren. Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen, sich vor Ort ein Bild von den Technologien zu machen und mit den Projektverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. 

    Wann: 24. September 2025 ab 14:00 Uhr  

    Wo: Quadriga Forum, Werderscher Markt 15, 10117 Berlin   

    Die Anzahl der Plätze begrenzt ist. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt ausschließlich auf persönliche Einladung. Sollte Interesse an einer Teilnahme bestehen, freuen wir uns über eine kurze Nachricht per E-Mail. Richten Sie diese an: dominic.doll@zvei.org.  

    Maximilian Metzner

    Leiter Kommunikation 
    Forschungsvereinigung Elektrotechnik beim ZVEI e. V. (FE)
    Amelia-Mary-Earhart-Str. 12
    60549 Frankfurt am Main