Industrielle Gemeinschaftsforschung
Die IGF-Förderstruktur auf einen Blick
Normalverfahren
- Anträge jederzeit möglich.
CORNET
- Einreichung zu festen Ausschreibungsrunden (i. d. R. zweimal jährlich).
Leittechnologien für KMU
- Antragstellung abhängig von verfügbaren Haushaltsmitteln.
Aktuelle Projekte
Prozessgetriebene Adaption agentenbasierter Steuerungssysteme für modulare Montagelösungen
- Förderkennzeichen: 01IF23331N
- Projektzeitraum: 2024-2026
- Durchführende Forschungseinrichtungen: BIBA Bremen
Verfahren zur Bewertung der physiologischen Blendung bei der Beleuchtung von Industriehallen
- Förderkennzeichen: 01IF23330N
- Projektzeitraum: 2024-2027
- Durchführende Forschungseinrichtungen: Technische Universität Ilmenau
Echtzeitfähige 5G-Netzwerke für die industrielle Automation
- Förderkennzeichen: 01IF23171N
- Projektzeitraum: 2023-2025
- Durchführende Forschungseinrichtungen: Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Hochschule Offenburg
Modifikationsfreie Drehwinkel- und Drehmomenterfassung
- Förderkennzeichen: 01IF23006N
- Projektzeitraum: 2023-2025
- Durchführende Forschungseinrichtungen: IPH - Institut für Integrierte Produktion Hannover gGmbH
Vorhersage der Zuverlässigkeit und Lebensdauer von LED-Leuchten auf System- und Komponentenebene durch Alterung unter Labor- und Feldbedingungen unter Berücksichtigung aktueller Methoden der Data Science
- Förderkennzeichen: 01IF22293N
- Projektzeitraum: 2022-2025
- Durchführende Forschungseinrichtungen: TU Darmstadt
Digitale Planung und Simulation hybrider AC/DC-Energienetze in automatisierten Produktionsanlagen
- Förderkennzeichen: 01IF00050E / 01IF00051E
- Projektzeitraum: 2022-2025
- Durchführende Forschungseinrichtungen: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Inkonsistenzerkennung und -verfolgung für die PLT-Planung von Feldgeräten in der Prozessindustrie
- Förderkennzeichen: 01IF23423N IEV4PI
- Projektzeitraum: 2023-2025
- Durchführende Forschungseinrichtungen:

Stefan Bergstein
Amelia-Mary-Earhart-Str. 12
60549 Frankfurt am Main